Montag, 19. Mai 2008
Spinnfrage vom 17.05.2008
Tinka frägt:

"Habt Ihr eigentlich eine "Spinnsaison"? Also Zeiten, wo Ihr besonders viel spinnt z.B. im Winter?
Spinnt Ihr dann weniger, wenn es draußen wärmer wird?
Oder spinnt Ihr "ganzjährig"?"

Nee hab ich nicht.
Wenn ich mich festlegen müsste würde ich sogar behaupten im Sommer mehr zu spinnen als im Winter. Aber beschwören würde ich es nicht.
Ich geniesse es halt besonders im Garten zu spinnen, aber auch während der kalten Jahreszeit ist es ne feine Sache so mit Kakao im Sessel...........

Permalink (0 Kommentare)   Kommentieren

 


lang hats gedauert
aber endlich hab ichs probiert.
Schon lange rede ich um Luvotex drumherum. Am Wochenende war kinderfrei und die Gelegenheit. Um mein Sortiment wiederzufinden musste ich mich am Samstagmorgen schon mit meinem Stash auseinandersetzen.
Der ist größer als erwartet undich frage mich wann ich das alles verarbeiten will.
Aber immerhin wird es leichter wenn mal alles weisse wenigstens bunt ist.

Nachmittags gings dann richtig los.

Spaghetti????



Dann die Garpobe:




Und heute gibt es Kammzug:



Noch ist alles ziemlich verwischt und verkleckst, aber bunt. Und das war ja das Hauptziel.
Die nächste Etappe wird sein diese Technik weiter zu verfeinern und zu gucken was da sonst noch passieren kann.
Ich geh jetzt mal Kammzug fönen weil ich furchtbar neugierig bin wie sich das spinnen lässt.

Permalink (1 Kommentar)   Kommentieren

 


Spinnräder ausliefern.....
...........macht voll Spaß.

Bitte bitte bitte, liebe Saarländerinnen bestellt ganz viel Wolle und Rad damit ich noch öfters in den Genuss komme!

Am Freitag durfte ich mit Herrn Wollschaf flugunfähige Vögel bzw Obst, für alle Nichteingeweihten: Kiwis, abliefern.

Bei der Garnprinzessin gabs dafür ne feine Tasse Kaffee und eine Lektion in Ungeduld und die Lady Ramone hat mir sogar die hier geschenkt:

Vielen Dank dafür. Sie entwickelt sich zu einem beliebten Leinenspinngerät. Allerdings ist sie noch namenlos.

Permalink (1 Kommentar)   Kommentieren

 


Mittwoch, 14. Mai 2008
Ich weiss........
........wer morgen Muskelkater hat. ich.
vom "manuellen" Heckenschneiden. Ich hab nämlich nur son Schnippschnapp dings und 100m Hecke..........Ich schneide die ja eh nur damit sie dicht wird.

Was ich nicht weiss, ist:
welcher nichtsnutzige, hirnlose Oberi**ot (es folgt eine Reihe von weiteren Beschimpfungen die ich nicht so wiedergeben mag) durch meinen Garten gefahren ist.
Ich frage mich schon fast zwei Wochen was genau auf der Rasenfläche hinterm Haus nicht stimmt. Heute beim Heckenschneiden fiel es mir wie Schuppen von den Augen. Irgend ein xxxxxxx (ihr wisst schon) hat die Kurve nicht gekriegt ist mir durch meine sorgsam gepäppelte Hecke gefahren, hat dabei 3 Thujas ruiniert (ich mag keine Thujas aber ich kann mir grade keine anderen leisten und die hier waren vor mir da) die ich in den letzten zwei Jahren endlich einigermaßen dicht gekriegt habe und hat dann! (jetzt kommts) auf dem Rasen gewendet und ist durch drei weitere Bäume wieder rausgefahren.
Wieso bitte klingelt man da nicht??? Und wieso fährt man dann woanders raus als rein? Und macht noch mehr kaputt?
Wie voll kann man sein?

*grummel

Plan a besagt: Anzeige. Aber ich bin sicher das jetzt nach 2 Wochen nix mehr zu machen ist.

Plan b: Ich leg mir nen Findling hinter die Hecke. Das nächste Mal höre ich wenn jemand kommt BEVOR er wendet.

Unglaublich das.............

Hinterm Haus werden die Nussbäume ruiniert, vorm Haus die Hecke.

Aber es gibt auch schönes. meine Tomaten hab ich pikiert, Sieht aus wie in der Gärtnerei. Die Paprikas gedeihen auch. Die Clematis macht mir Kummer.
Aber dafür kann ich den weissblauen Lavendel endlich geniesse.
Den hab ich mir im letzten Jahr nach der Blüte gegönnt (weil er grade billig war) und jetzt sehe ich endlich wie er ausschaut. Voll schön........
Das Bild unterschlage ich trotzdem. bin nämlich hundemüde.........

Permalink (0 Kommentare)   Kommentieren

 


Dienstag, 6. Mai 2008
Feddisch!
Meine Beste wollte ein Tuch. Und hier isses:



Ungespannt 2,10m lang, 45cm breit, sommerlich luftig und doppelt genommen warm kuschlig.
Die Anleitung gibt es kostenlos bei Arlene.

Permalink (0 Kommentare)   Kommentieren

 


Montag, 5. Mai 2008
Mist!
Jeder kennt doch diese kleinen bunten kitschigen Glitter-Flimmer-Glitzer-Lapperdinger, die man neuerdings an jedem Handy dran haben muss.
Nachdemich mich jetzt erfolgreich fast zwei Jahre lang gegen diesen Nippes gewehrt habe (man muss ja nicht alles mitmachen!!!) hab ich heute Mathilda getroffen:



Supi. Wieder einen Vorsatz über den Haufen geworfen.
Aber süß isse schon gell?

Permalink (0 Kommentare)   Kommentieren

 


Sonntag, 4. Mai 2008
Spinnfrage vom 03.05.
Tinka fragt:
"Heute mal wieder eine Frage an die Verarbeiter von Rohwolle.
Verspinnst Du die Wolle direkt aus der Flocke? Oder kardierst Du sie? Wenn ja, womit? Handkarden, Trommelkarde? Oder gibst Du die Wolle zum Kardieren weg? Wenn ja, wohin?"

hmmm, schwierig. Also waschen kriege ich noch hin.
zum Kardieren bin ich zu faul.
Ich besitze wohl zwei handkarden, aber nö.
Trommelkarde würde ich auch nur zum Wolle mischen haben wollen.
Entweder lässt sich das Zeugs aus der Flocke verspinnen (das tut es meisten) ODER es wandert als Drainage in den Blumenkübel.
Die dritte Alternative war noch: ich missbrauche es als Wollfärbetestobjekt und hab dann eine misserabel verspinnbarer Flocke in einer wunderschönen Farbe welche ich genauso natürlich nie wieder hinkriege. Und weil ich mich dann auch nur ärgere->>> unverfärbt zum Blumenkübel!
That´s life.

Permalink (0 Kommentare)   Kommentieren

 


Die verstrickte Dienstagsfrage 18/2008
Es fragte das Wollschaf:
"Schon zum zweiten Mal habe ich in verschiedenen Blogs gelesen, daß
Wollkäufe vor dem Ehemann verheimlicht werden. Mich würde interessieren:
Weiß Euer Mann, welche Menge an Wolle Ihr gehortet habt? Wie schmuggelt
Ihr Neuzugänge ins Haus, und wo sind die geheimen Lager?

Vielen Dank an Martina (die sich ebenfalls als heimliche Sammlerin bezeichnet) für die heutige Frage!"

Na denn, das war ja einfach:

Naja verheimlichen würde ich das jetzt auch nicht nennen.
Ich schleppe mal alles an (meistens Kistenweise) häufe den bunten Teil im Wohnzimmer und die Rohwolle im Keller und spätestens wenn ich in der Garage zu hohe Berge angesetzt habe und damit irgendwas blockiere, beschwert er sich.
Ich muss also nicht verheimlichen, sondern ihm nur den Weg freihalten.
Das er das Ganze verständnisvoll aufnimmt versteht sich von selbst, sonst wäre er ja nicht mein Mann. :-)

Permalink (0 Kommentare)   Kommentieren

 


die Sache mit der Kommentarfunktion
Ich bin ja hier so richtig zufrieden.
Ich kann die Seiten anpassen wie ich lieb und lustig bin (will ich zwar noch einiges anders machen, aber erstmal reicht es mir dass ich weiss das es geht) ABER
das nur angemeldete User kommentieren können is nu irgendwie gülle.
Ständig erreichen mich Mails von Leuten die ich schon länger kenne, die es gut finden dass ich ENDLICH (ja ja ja ich hab den Unterton verstanden, aber ich muss nicht immer die schnellste sein) einen Blog besitze, aber die hier nicht kommentieren können.
Stimmt ja auch. Können sie nicht. Und das eigentlich schade.
So richtig wissen was ich will tu ich ja auch nicht. Eigentlich hab ich ja ne Domain......und ne Blogsoftware sollte sich auch finden lassen. Dann muss ich aber wieder meine Homepage pflegen und das hab ich die letzten Jahre auch nicht wirklich getan. Ich pflege da lieber das Wollschaf.
Ansonsten bietet mir mein Internetprovider auch nen Blog an.
Der hat natürlich den Nachteil das Blogs eines französischen Internetanbieters erstmal französisch gedacht sind. ich müsste also erstmal komplett ALLES ummodeln.....
Schon wieder umziehn will ich nicht, aber Kommentare wären trotzdem schön.
Ideen und Anregungen zu meinem Problem sind herzlich willkommen. Für die Nicht-kommentieren-könner: tina(at)deheem.de

Permalink (0 Kommentare)   Kommentieren

 


Dienstag, 29. April 2008
keine Langeweile........
.........kommt auf. Denn damit:



hab ich jetzt angefangen. Ich weiss garnicht wieviel ich davon habe aber es wird irgendwie in eine Tasche reinwandern und evtl. noch mit etwas anderem zu Trittbrettschonern für Ome Emilie verarbeitet. Also, denke ich jetzt mal, das könnte aber auch noch anders werden. Mal sehen

Permalink (3 Kommentare)   Kommentieren

 


Lang ersehnt.........
........waren die hier:



Ein Seil und Nadelspitzen hatte ich ja schon und nu, nachdem ich brav gespart habe, hab ich mir das Set gegönnt.
Bin gestern endlich zur lieben Claudia gefahren um den Schatz abzuholen.
Gestern morgen, noch schnelle alle möglichen Reste weggepackt, die Spinnräder brav abgesponnen und mich auf nen verstrickten Knitpickstestabend gefreut.
War wohl nix. Der Kleine iss krank und ich bin nicht zu meiner Strickerei gekommen. Vielleicht macht er nachher ein Mittagsschläfchen und ich kann mit den Dingern mal noch mehr machen als Bilder davon.....

Permalink (0 Kommentare)   Kommentieren

 


Fertig
Genauso muss ein Bad aussehen:



Insgesamt mehr als 700g Wolle warten aufs trockenwerden und ich freu mich das wieder was fertig ist

Permalink (0 Kommentare)   Kommentieren

 


Samstag, 26. April 2008
nu isser vorbei.........
.............mein Spinnkurs an der VHS. Dem ich soooo lange entgegengefiebert habe.
Vor zwei Wochen die erste Session mit der Handspindel. Irgendwie war ganz schön viel Luft. Wo ist nur die ganze Theorie hingekommen, die ich vorher gesammelt hatte? Die Teilnehmer waren aber zufrieden mit soviel Zeit zum Üben.
Diewaren eh alle toll. (also die Teilnehmer) war ne ganz lustige Runde!
Heute dann der Abschluss. und der Tag mit ganz vielen Spinnrädern. Michel hatte uns fünf Louets zur Verfügung gestellt !! DANKE dafür !
4 davon hatte ich tatsächlich dabei, dazu noch meine 4 Schätchen. Ganz viel Stoff zum rumprobieren. Es kam gut an und ich grüble jetzt wo ich für den nächsten Kurs noch mehr unterschiedliche und günstige Räder herkriege.
(also falls noch jemand was hat so für unter 100 gerne mit Gebrauchsspuren bitte ma anbieten :-))!!!)
Und alle passen in meinen Kofferraum. ich lieeebe mein Auto!!!
Lady Ramone hat schon das erste Selbstgesponnene im web :-) Und ich warte nun sehnsüchtig auf die Bilder der Garnprinzessin.
Bin gespannt auf noch mehr selbstgesponnene Wollbilder und habe das Gefühl das einige spinnenderweise bei der Stange bleiben werden *hoff
Und nu bin ich müde und aufgedreht und muss noch ans Spinnrad.
Es hilft alles nüchts.
Auf jedenfall ist Oma Emilie gut und unbeschadet wieder zuhause angekommen

Permalink (0 Kommentare)   Kommentieren