Freitag, 3. April 2009
Die Woche der größeren Projekte
Am Montag habe ich mein Alpaka von Alysee zu Ende versponnen 500g in schwarz. dann habe ich fast gleichzeitig das Multicolor-Merino abgeschlossen. 300g ums mit dem Alpaka zu verspinnen und 200 für ich weiß nicht was.....
Plötzlich waren 2 Spinnräder inklusive aller dazugehörigen Spulen frei. Schon fast denkwürdig!
Damit das nicht zu bleibt habe ich das Geburtstagsvlies der Lady Ramone aufs Elisabeth gepackt. Das jetzt auch schon fast fertig, aber ich musste feststellen dass ich mit dem Verspinnen aus dem Vlies so meine Problemchen hatte. Der viele Kammzug der letzten Zeit hat mich vermutlich verwöhnt.
Den Rest der Woche habe ich außer der Gartenarbeit der Lady Jane gewidmet. Einige Stunden Spielplatz pro Tag bringen einen da echt weiter und die 2. Hälfte verging wie im Flug. Und weil ich heute morgen nicht schlafen konnte, ist sie jetzt fertig.
Damit ich mich meinem Pulli nicht widmen muss habe ich jetzt ein EntrelacProjekt angeschlagen.
Bilder gibts die Tage, jetzt bring ich erst die Kids zur Schule

Permalink (0 Kommentare)   Kommentieren

 


Mittwoch, 1. April 2009
Viel zu tun..........
.........ist jetzt irgendwie gerade und das macht mich im Blog ziemlich still.
Vorgestern habe ich es geschafft um 9,30h schon aus dem 30km entfernten Gartencenter zurück zu sein. Im Kofferraum mehr Pflanzen als ich kaufen wollte. Jetzt haben wir ein neues Rosenbeet, noch mehr Johannisbeeren und ein neues Stück Hecke. Dieses Mal: Kirschlorbeere. Nur meine Brombeere "Thornfree" konnte ich noch nicht ersetzen.
Zwischen all dem Sonne genießen und dabei buddeln, habe ich ein Dings erschaffen. genaueres darf ich nicht verraten. Es macht sich morgen mit dem KnitnSipPaket auf den Weg. Eigentlich erschien es mir zu "unperfekt" um es zu verschenken, aber eine kindliche Diskussion hat mich etwas besseren belehrt:

Die Große: "Was issn das?"
Der Kleene: "die Mama hats gemacht, es iss ein Kunstwerk"

Okay eigentlich nicht, es hat auch praktischen Zweck, aber er hat Recht. Selbst gemacht muss nicht perfekt sein und es ist zweckmäßig und überhaupt: selbstgemacht!
Ansonsten bin ich irgendwie noch ein wenig angestrengt vom Mittelaltermarkt am kommenden Wochenende. Was eine spontane Idee war: "wir machen eine eigene Spinnecke!", wird grade zur großen Vorfreude. Denn wir bekommen unsere eigene Spinnecke und einige neue Gesichter haben sich auch angekündigt (jubel!!!)
Mit den Vorbereitungen stresse ich mich selber grade etwas, aber das ist hausgemacht und hauptsächlich eingebildet.
Und jetzt verschwinde ich wieder ins Reallivenirvana

Permalink (0 Kommentare)   Kommentieren

 


Sonntag, 29. März 2009
Die Kardierseuche......
Zu allererst ein dickes Danke an die Lady Ramone und deren faserfressendes Haustier. Von "Viren streuen" kann man da nicht mehr reden, ich habe mich wohl mit einer Art "Kardierseuche" angesteckt jedoch sind die Symptome erträglich. In meinem jetzigen Krankheitsstadium äußert sich das lediglich mit einer hohen Ausschüttung von Glückshormonen, einer inneren Unruhe in Verbindung mit Unentschlossenheit ("welches verspinne ich zuerst?"), aber es scheint nicht ganz so in nicht zu bändigendes Verlangen auszuarten, wie der Wunsch nach einem Spinnrad (ich will das aber JETZT JETZT JETZT SOFORT GLEICH). Der Krankheitsverlauf ist subtiler, schleichender..........
Ich fühl mich richtig gut damit :-)
Zu Anfang stand die Handkarde, die das Verlangen nach fluffigen Minibatts linderte, deren Einsatz aber das Krankheitsbild und die Symptome täuschte.
Einen erneuten Schub erlitt ich, durch die Garnprinzessin deren Begeisterung angesteckt hat und die Lady die solche glitzernde, bunte, Spinnfluffzauberfarbwölkchen hat und auch zeigt.
Der letzte Schub vorm endgültigen Ausbruch (wobei da hat man den Gedanken "joa, sowas würd ich mir ja auch noch zulegen" schon) brachte mir Gaby mit ihrer Demonstration des Einkardierens von Seide. Da kam dann dieser "lässt mich jetzt jemand an ein Kardiertier???!!!) Gedanke. Das hat die Ldy dann ja getan. Die Ergebnisse sind im Beitrag davor.......
Und jetzt? Schwelge ich erstmal in Glückshormonen und Wollbällchen, und kuschle und schmuse ich mich durch......
Mal sehen wie das weitergeht

Permalink (0 Kommentare)   Kommentieren

 


Samstag, 28. März 2009
Trommelwirbel, Begeisterung bitte!!!
Ich
habe
gestern
nachmittag
(steigende Spannung)
KARDIERT

Zum ersten Mal so richtig Wolle durcheinander geworfen und ........ ich klebe vor Begeisterung immer noch an der Decke.

Das nenne ich mal Resteverwertung
es ist sooooooo
toll

Guckt selber:



Das sind alle. Auf einem Haufen. Sind sie nicht schön? Naja das Foto iss nicht der Burner, es war leider schon dunkel



Reste. Reste aus bereits angefledderter, südamerikanischer Merinowolle, nebeneinander Ton in Ton zu einem Farbverlaufsvlies kardiert. Ich bin wenn ich das ansehe sowas von beeindruckt wie das nochmal aufflufft und ankuschelt und "ach schööööön"



Der Versuch blaue Maulbeerseide unter noch mehr Reste zu kardieren. Wie man sieht hat das Ganze doch ein paar Schleifen ergeben, obwohl ich das so getan habe wie Gaby es mir gezeigt hat. Vermutlich liegt das aber an der Maulbeerseide denn:



mit der Tussahseide hat es wie man hier sieht, hervorragend geklappt.



Das sind noch mehr blaue Reste (ich hab nen blautick ich weiss), mit schwarz einem Hauch von lila und: Schappeseide. Die Schappeseide hat mich total begeistert. Schneeflocken. Bin gespannt wie das wird, wenns ein Faden ist



Weils so schön war das ganze nochmal in hellerem blau.



Auch ohne Angelina musste ich auf mein Glitzerdings nicht verzichten. rote Wensleydale mit Arc en Ciel und weils so schön war, gabs davon gleich zwei Batts.

Permalink (0 Kommentare)   Kommentieren

 


Freitag, 27. März 2009
ein Wollgeist?
Das hier dauernd Schuhe, einzelne Socken, Schokolade und der Autoshlüssel verschwinden und an anderen Orten, oder im Falle der Schokolade, gar nicht mehr, auftauchen, ist ja Alltag. Das passiert überall, tagtäglich und gehört zum normalen Leben.
Was aber neuerdings in meinem Spinnzimmer geschieht, schlägt dem fass den Bopden aus.
Vor einigen Wochen suchte ich verzweifelt nach der bei Alysee georderten Bananenseidenprobe. Die blieb unauffindbar, auch mehrmaliges Durchsuchen des Zimmers schufen keine Abhilfe.
Jetzt bin ich auf dem Weg zum Kardiertier und was finde ich? Geau, die gesuchte Bananenseide und zwar genau in jener Faserprobenkiste wo sie hingehört und wo ich mit Sicherheit am gründlichsten danach gesucht habe.
Dafür ist Angelina verschwunden. Heute keine Glitzerdinge............
Mal sehen was verschwindet wenn Angelina wieder auftaucht...... Und vor allem: was muss wegkommen, damit meine Quiltspindel den Weg zurückfindet? ich glaube die Spinnräder kette ich vorerst an.............

Permalink (0 Kommentare)   Kommentieren

 


Montag, 23. März 2009
Öhöm
Vergesst den Inhalt des Postings nochmal.
Ich bin ein furchtbar unentschlossener Mensch

Permalink (0 Kommentare)   Kommentieren

 


Wolle, Wasser und die weite Welt
Dank Ev hatte ich die Möglichkeit die Handarbeit und Hobby in Köln zu besuchen. Was morgens mit verschlafenem Kopp begann wurde ein wunderschöner Tagesausflug!
Gestartet bin ich gestern morgen in Saarbrücken, es ging die Saar entlang bis Trier und zwischen Trier und Koblenz folgte der Zug dem Lauf der Mosel. Ich liebe das Moseltal. Alleine zum Zugfahren werde ich den Ausflug wiederholen. Ich finde Worte wie beeindrucken und märchenhaft und so treffen nicht wirklich auf diese Landschaft zu. Es ist einfach....großartig und durch die Berge zur Seite beängstigend zugleich.
Leider wars morgens noch trüb und grau, so das es leider keine Saartal-, Moseltal-, Rheintalbilder gibt. Ich konnte bei der Aussicht unmöglich stricken, vor lauter Angst ich würde was verpassen und stricken ohne hingucken geht nicht immer. Also habe ich die Zeit ohne grandiose Aussicht mit guter Laune und rumblödeln verbratzt:



Naja eigentlich hab ich im Tunnel festgestellt das ich total zerfleddert/verschlafen bin, mir ein bißchen Farbe nicht schaden würde und das ich keinen Spiegel dabeihabe. Was macht man also, um sich anzugucken? Genau! Bilder von sich selbst. Und wenns schon Bilder gibt dann eben nicht nur vom Gesicht. Keine Ahnung was meine Mitreisenden dachten, als ich da mit Fotoapparat und spielen beschäftigt war.........
(Männe sagt übrigens: er ist froh das ichd as Danebenbenehmen auf Anlässe beschränke bei denen ich alleine bin)
Die Fahrt hat meinen Horizont dennoch um einige Ortschaften erweitert:



Kaum war ich in Köln angekommen, guckte ein kleines bißchen die Sonne raus (bei dem kleinen bißchen bliebs auch, aber ich war ja schon sonnig genug)



Den Dom sieht man von da auch:



Aber nu gehts erstmal da lang ....---->



In den Hallen angekommen erwischte mich erstmal der Owerflow. Boah. Ev hatte mich vor vielen Farben und Eindrücken gewarnt, aber den "Hilfe, wo gucke ich zuerst" Moment hatte ich trotzdem.





Nach einem Kaffee, eine Runde einfach drüberbummeln und nein: kein nähen, patchen, quilten, filzen Virus einfangen, hatte ich mich ein wenig beruhigt und konnte darin aufgehen Wolle zu begrabbeln. Und Wolle hats da echt genug. Schon fast zuviel um nicht kirre zu werden. *ggg. Nein, ernsthaft ich hab das Wollbad voll genossen.
Herrn Wernekinck der immer noch Spinnräder baut hab ich kennengelernt. Nein dieses Jahr hat er keine debei, vielleicht im nächsten.
Am Stand von Ashford hat mir Gaby gezeigt wie man Seide ohne Klümpchen udn Knötchen in Wolle einkardiert. Ich brauche ein Kardierttier!!! Danke Gaby, es war supernett dich kennezulernen. Bei meiner nächsten Runde hab ich die leider nicht mehr getroffen, aber wozu gibt es Mails.........
Nach ganz viel bunt, war ich am Stand der Handspinngilde.



Lydia lud mich herzlich ein mitzuspinnen und dieser Auffoprderung kam ich sehr gerne nach. Erstens weil Spinnen entspannt und ich so Eindrücke am besten verarbeiten kann und zweites, weil ich sowieso ein Tom testen wollte. Tom ist übrigens klasse. Die Mädels von der Gilde auch. Supernett, superkompetent und in dieser netten Gesellschaft mit einem guten Spinnrad und der gemütlichen Standatmophäre wurde ich ziemlich schnell wieder munter.
Nach einer letzten Runde und der Vergewisserung alles gesehen zuhaben wollte ich jetzt och näher an den Dom und hab einen Abstecher in die Kölner City gestartet. Am Bahnhof gabs aber zuerst ein verspätetes Mittagessen:



CaramelMacciato und HazelnutMuffin. Ja ich weiss, kann man auch in Saarbrücken haben. Aber ich vermute ich Köln war die Schlange kürzer.....
Nach einem Blick zum Dom



gings runter an den Rhein.





Patrizierhäuser gucken:



Sich fragen was hier (ausser der Wasserleitung , wohl falsch ist! (findet es jemand??)



Zurück durch die Altstadt



Und wieder nachhause.............



Tschau Kön. Ich komm nochmal. Der Tag war hammeranstrengend, superschön und hat mich dazu angeregt, wieder öfters ganz alleine loszuziehen..........Die Heimfahrt im Zug hab ich verschlafen........

Permalink (0 Kommentare)   Kommentieren

 


Freitag, 20. März 2009
Insider Info
extra für Jean:

Der Vergleich mit "Wurst" klauen gefällt mir sehr gut.
Nur weiss ich noch nicht, ob der Dieb dann Vegetarier oder Metzger ist :-)

Permalink (2 Kommentare)   Kommentieren